11 Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachten 🎅❄️

    11 Tipps für ein nachhaltigeres Weihnachten 🎅❄️

    Geben wir es zu: Weihnachten ist kein Fest, es ist eine Konsumschlacht. Und die Adventszeit ist weder besinnlich noch still – sie ist vor allem stressig. Aber nicht „Weihnachten“ ist schuld – wir alle haben es selbst in der Hand, das Jahresende besser zu gestalten. Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Weihnachten findet ihr im folgenden Beitrag…

    1. Ideen für bessere Weihnachtsgeschenke

    Spielekonsole, Smartphone, neue Klamotten: Unter dem Gabentisch liegen am Ende viele Geschenke, über die wir zu wenig nachgedacht haben. Sie erfreuen im Bestfall die Beschenkten – aber ihre Herstellung ist oft ethisch problematisch oder umweltschädlich.

    Also okay: ein besseres Geschenk muss her. Bloß welches? Nachhaltiges Weihnachtsgeschenk gefällig? Klick hier!

    2. Weihnachtsgeschenke selber machen

    Nachhaltiges Weihnachten bedarf kreative Geschenke. Jeder will natürlich verschenken – aber wer hat schon Lust auf den Weihnachts-Kaufrausch? Ist ja auch gar nicht nötig: Denn sehr viele Geschenke kann man ganz einfach selber machen.

    Aus vorhandenem Material ein Upcycling-Geschenk basteln oder aus ökologischen Materialien ein sinnvolles Geschenk: Utopia hat Ideen gesammelt und zeigt mit Anleitungen, wie du die schönsten Weihnachtsgeschenke einfach selber machen kannst.

    3. Geschenkpapier ohne Kahlschlag

    Das Auspacken gehört für viele mit zum Schönsten an Weihnachten: Erst wird mühevoll eingepackt, was das Zeug hält, danach wird es gedankenlos aus dem Papier gefetzt. Für die Tonnen von Geschenkpapier, mit der wir über die Feiertage die Papiertonnen verstopfen, verschwinden ganze Wälder in den Papiermühlen.

    Geht aber auch besser:

    • Altes Zeitungspapier
    • Alte Dosen befüllen
    • Baumwolltücher statt Geschenkpapier
    • Baumzapfen & Co als Geschenkdeko verwenden.

    Mehr dazu hier: Guck mich an!

    4. Weihnachtsbäume ohne Gift und Waldsterben

    Bald werden wieder an die 30 Millionen Weihnachtsbäume in deutsche Wohnzimmer geschleift und sorgen dort für allerlei Probleme mit dem nie passenden Christbaumständer. Der möglichst wohlgeformte Weihnachtsbaum selbst soll uns einen Hauch Waldnatur ins traute Heim bringen. In Wahrheit kommen Weihnachtsbäume oft aus Monokulturen im Ausland und wurden mit Pestiziden behandelt.

    Mit Weihnachtsbäumen aus der Region, ökologischen Tannenbäumen, Miet-Christbäumen oder Lichterbäumen im Topf geht es anders. Achte auch bei der Beleuchtung für den Weihnachtsbaum auf Nachhaltigkeit.

    5. Vorsicht vor diesen Nikoläusen

    Ab November ist es soweit: Der Nikolaus aus Schokolade wird massenhaft verschenkt und verspeist. Im Plastikrausch der Marken-Nikoläuse geht allerdings oft unter, dass der Brauch auf den guten Taten des heiligen Nikolaus von Myra basiert – und der Supermarkt-Nikolaus keine gute Tat mehr ist.

    Und wenn Ihr doch mit vielen Schokonikoläusen und Schokokrampusen eure Weihnachtszeit verbringt und nicht mehr wisst, was ihr damit anfangen sollt. Mehr dazu hier 🎅👹

    6. Christkindlmärkte, die es besser machen

    Weihnachtsmärkte sind beliebt, jede größere Stadt hat mindestens einen, für viele sind sie sogar touristische Ziele und ein Grund zum Verreisen. Doch die Adventsmärkte bewegen sich heute auf dem schmalen Grat zwischen Kitsch und Ramsch.

    Dabei geht es durchaus besser: Einige Wintermärkte adressieren Themen wie Bio, Fairtrade, Vegan oder präsentieren Selbst-gemachtes.

    Leider sind dieses Jahr die Christkindlmärkte aufgrund der Covid-19 Pandemie geschlossen. Ein nachhaltiges Weihnachten ist allerdings immer noch möglich. Shops und Kleidungsgeschäfte, welche einen hohen Wert auf nachhaltige Produktion legen, findet ihr auf www.helpmeout.at.

    7. Glühwein ohne bitteren Beigeschmack

    Die Finger frieren, der Leib zittert – da hilft ein dampfender Becher Glühwein, um gewärmt über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Rund 50 Millionen Liter Glühwein trinken wir im Advent. Dass da nicht jede Tasse gesunder Genuss sein kann, liegt auf der Hand und wird durch Glühwein-Tests bestätigt.

    Gleich drei Rezepte, wie du besten Glühwein selber machen kannst.

    8. Kerzen ohne Klimakatastrophe

    Kerzen sind aus unseren behaglichen Wohnungen kaum wegzudenken, erst recht im Winter und im Advent. Doch leider haben sie Nebenwirkungen: Entweder bestehen sie aus Paraffin, also eigentlich aus umweltproblematischem Erdöl. Oder sie basieren auf Palmöl – von Monokultur-Plantagen, die dort stehen, wo eigentlich klimafreundlicher Regenwald wild wachsen müsste.

    Wir zeigen dir, wo man ökologischere und nachhaltigere Kerzen finden kann und wie man als alten Kerzenresten ganz einfach neue Kerzen gießen kann.

    9. Online besser shoppen

    Amazon ist der mit Abstand marktführende Onlinehändler in Österreich und viele Kunden sind damit sehr zufrieden. Aber es ist eben nicht der einzige Onlineshop, den es gibt. Und er hat auch längst nicht alles, was in Sachen Nachhaltigkeit schenkbar wäre.

    Gerade in einer Wirtschaftskrise und Gesundheitskrise wie dieser, ist es enorm wichtig auf heimische Produkte zurückzugreifen und bei österreichischen Produzenten einzukaufen.

    Auf Shoepping ist das alles auf einer Seite möglich.

    10. Spenden mit Sinn

    Alle Jahre wieder … greifen wir kurz vor Schluss zum Geldbeutel und tun was Gutes. Besser spät als nie, und wer an die bekannten Organisationen spenden möchte, macht in der Regel wenig falsch. Und doch gibt es viele andere Kampagnen, Projekte und Verbände, die unsere Unterstützung verdienen.

    Hier daher einige Vorschläge, die sich um Umweltschutz und andere sinnvollen Themen drehen: 

    Ist ein 27-jähriger Schweizer, der sein ganzes Leben der Tierwelt gewidmet hat! Heutzutage lebt er in Afrika, ist Mitglied eines Löwenrudels, seine Frau ist eine Hyäne und er ist Vater von zwei Affen. Außerdem hat er in den letzten zwei Jahren eine globale Stimme für die Tierwelt unseres Planeten aufgebaut!

    https://www.youtube.com/watch?v=Q-S-fBUTIf0
    Quelle:Youtube

    11. Nachhaltiges Weihnachten ohne Stress

    Kurz vor Weihnachten müssen wir noch ganz dringend ganz viel im Büro fertig kriegen und wir müssen nochmal mit allen wichtigen Geschäftskontakten essen gehen und wir müssen die Schwiegereltern besuchen und wir müssen die Weihnachtskarten schreiben und verschicken und am allerwichtigsten müssen wir ein Geschenk besorgen und und und…

    Wichtig auch:

    • Weihnachtsbaumbeleuchtung mit LED-Lichterkette ist gut – noch besser ist, wenn sie nicht die ganze Nacht durchleuchtet. Besser ausstecken – eine Zeitschaltuhr ist das mindeste, was man tun sollte …
    • Wer sich selbst zu Weihnachten einen Fernseher kauft, sollte auf die Energieeffizienzklasse bzw. den Jahresstromverbrauch achten. Tipps auch auf ecotopten.de.
    • Sich zu Weihnachten ein Internetradio anschaffen? Keine gute Idee: Diese Dinger ziehen Strom, weil sie durchgehend im Standby sind – und hierbei keineswegs stromsparend auch noch mit dem WLAN verbunden. Lieber ein DAB-Radio mit echtem Aus-Schalter …
    • Bei Smart Homes stets das große Ganze betrachten: Wird die smarte Steuerung wirklich zu einer Ersparnis führen – oder ist sie nur technischer Firlefanz mit Öko-Anstrich, der die Anschaffung weiterer Smart-Home-Systeme nach sich zieht?
    • Wer wegfährt: In der Abwesenheit ist weder durchheizen sinnvoll – noch schockfrosten. Heizung am besten auf 1 oder 2 belassen. Details im Beitrag Heizkörper-Thermostat einstellen: Das bedeuten die Zahlen wirklich.

    WIR HOFFEN DIR HAT DER BEITRAG

     “ 11 Tipps für ein Nachhaltiges Weihnachten“ 

    GEFALLEN

    Für Fragen, Anregungen sowie Kritik nehmen wir uns gerne Zeit.

    Wir freuen uns auf jedes Like und Kommentar bei unseren Beiträgen.

    Wir von Help Me Out hoffen Dich bald auf unserer Plattform und als Teil der nachhaltigsten Community Österreichs begrüßen zu dürfen.

    Was dich ebenfalls interessieren könnte:

    Die App ist kostenlos verfügbar im Google– und Apple– AppStore

    Fotos von: https://pixabay.com/de/

    Kommentiere (1)


    1. Waren das Grüne Weihnachten? – Help Me Out – Blog am Samstag

      […] 11 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten […]

    Schreib uns ein Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Top
    Open chat
    Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns
    Hallo :-)
    Wie können wir dir weiter helfen?