Naturhotel Chesa Valisa ⭐ ⭐ ⭐ ⭐

    Beschreibung

    Datum : 7. April 2020
    Firma/Organisation : Naturhotel Chesa Valisa ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
    E-Mail : info@naturhotel.at
    Telefon : +43 5517 54140
    Webseite URL : zur Webseite
    Standort : Gerbeweg 18, Hirschegg, Österreich

    Unsere Idee Naturhotel ruht auf 5 Säulen:

    1. Die intakte Natur ums Haus2. Gesundes Wohnen3. Bewußte Enährung4. Programme für Vitalität, Fitness und Gesundheit5. Kunst, Kultur und Soziale Projekte

    Moderne und Tradition

    Nachhaltiges Bauen bedeutet für uns mehr als die inzwischen selbstverständlichen Niedrigenergie- und Passivhauskonzepte. Nachhaltigkeit heißt für uns: Reduzierung auf die Natürlichkeit, Architektur mit regionaler Baukultur und ökologische Materialien zu berücksichtigen. Und gleichzeitig für den Gast einen Komfort zu bieten, ohne Verzicht!

    Wohlfühlfaktor Natur

    Schon bevor Sieglinde und Klaus Kessleraus dem Gasthof und der Pension Schuster das Naturhotel Chesa Valisa formten, hatten sie sich mit der Verbindung von Ökologie und Ökonomie im Tourismus beschäftigt. „Unser Haus ist der Beweis, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sein müssen“, sagt Klaus Kessler. Im Naturhotel können die Gäste erleben, dass Nachhaltigkeit und ein Leben im Einklang mit der Natur nichts mit Komfortverzicht und Askese zu tun haben.

      

    Das Naturhotel heute

    Mittlerweile bilden 3 Gebäude das Bio-Refugium im Kleinwalsertal:

     1) Das über 500 Jahre alte Stammhaus, das stetig mit viel Achtsamkeit renoviert wird.

    2) Das Haus Chesa – mit dem großen AlpinSPA

    3) Das Naturhotel Chalet

     

    Das Chesa Valisa Alpin Spa: Erholung auf hohem Niveau

    Viel Holz. Viel Licht. Viel Raum. Pure Formen.

    Es duftet angenehm: nach Holz, ätherischen Ölen und nach Kräutern und Gewürzen, die in Räucherschalen verdampfen.

    Und es ist außerordentlich ruhig im Alpin Spa des Chesa Valisa, keine Hintergrundberieselung stört die Gedanken. Genau der richtige Ort, um vom Trubel des Alltags zu entspannen. Und einmal alles loszulassen: Bei einem Bad im beheizten Ganzjahresaußenpool, mit Blick auf den gegenüberliegenden Widderstein. Bei einem Saunagang in der großzügigen, finnischen Sauna mit Panorama ins Grüne. Bei einer Abhyanga, einer Ganzkörper-Kräuterölmassage nach ayurvedischer Tradition. Oder bei einer Behandlung mit fein duftender Kosmetik von Österreichs erster biozertifizierter Naturkosmetikmarke Marias.

    Ganzheitliche Entspannung mit freiem Bergblick

    Das  Naturhotel Chesa Valisa bietet 100% Bio und Wohlfühl-Atmosphäre

    Chesa Valisa  Beim Ausbau des Naturhotels zum Vier-Sterne-Haus kamen nur baubiologische Baustoffe zum Einsatz – vor allem Holz, Stein und Glas. Sie schaffen eine harmonische Verbindung zwischen der Natur draußen und der heimeligen Atmosphäre drinnen. In den 45 Zimmern und im über 1.000 qm großen Alpinspa genießt der Gast fast überall den freien Blick auf die Bergkulisse des Kleinwalsertals.

    Ökologische Bauweise, Bewegung, mentale Entspannung und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler des Konzeptes. Seit 2007 ist das Chesa Valisa Mitglied der BIO-Hotels. Das garantiert dem Gast – von wenigen gekennzeichneten Ausnahmen abgesehen – 100% biologisch angebaute und erzeugte Nahrungsmittel. Und damit biologisch-gesunder Gourmet-Genuss.

     

    „Essen ist der neue Luxus“

    Seit 2007 wird im Naturhotel Chesa Valisa nur noch biologisch gekocht

    Was sind die Bestandteile eines Gourmet-Menüs, das bio, vollwertig und saisonal ist?

    Geschäumte Selleriesuppe mit Nussöl, Ochsensteak mit Kräuterkruste, Urgemüse und Rosmarin-Gnocchi und Rosmarinparfait mit Marillenkompott. Auch in der Küche und auf den Tellern beweist das Naturhotel Chesa Valisa, dass ein ganzheitlich ökologischer Ansatz nichts mit Askese zu tun hat. Vielmehr mit bewusstem und gesundem Genießen.

    Für Sieglinde und Klaus Kessler war es ein konsequenter und logischer Schritt, die Küche ihres Hotels 2007 auf 100 Prozent Bio umzustellen. Seit sie das Haus 1985 von den Eltern von Klaus Kessler übernommen haben, gehört eine bewusste Ernährung zu den Grundpfeilern ihrer Philosophie. Schon vor der Bio-Umstellung wurde im Naturhotel nach den Prinzipien der „Grünen Haubenküche“ gekocht, die auf naturbelassene, regionale und bevorzugt biologische Lebensmittel setzt.

    100 Prozent Bio – das ist auch in Zeiten des Biobooms noch eine echte Herausforderung, vor allem in der Gastronomie und Hotellerie. Umso mehr, wenn dann die Bio-Produkte auch noch ins abgeschiedene Kleinwalsertal geliefert werden müssen. Und trotzdem hat es Bernhard Schneider, Küchenchef im Chesa Valisa, innerhalb von nur zwei Monaten geschafft, die ungefähr 40 Prozent Bio, die bis dahin in der Küche des Hotels bereits verwendet wurden, auf 100 Prozent zu bringen. Von Lieferanten aus dem Tal bezieht er heute das, was er dort in Bio-Qualität bekommen kann und was den hohen Ansprüchen des Hauses genügt: Kalb- und Rindfleisch, Milchprodukte und die Frühstücksbrötchen. Auch das Wild stammt aus der Region, viele andere Zutaten kommen aus Österreich und dem nahe gelegenen Bayern.

    Wellnesshotel Kleinwalsertal

    Alpin SPA in Vorarlberg

    Finnische Sauna mit Panoramafenster

    Ein Raum aus Holz, Fichte und Tanne, zum schwitzen. Bei unserer finnischen Sauna, mit einer Lufttemperatur von 95 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 10%, werden Stoffwechsel und Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert. Sie werden bei regelmäßiger Nutzung innerhalb kurzer Zeit die wohltuenden Eigenschaften einer Sauna zu schätzen wissen. Die Anzahl der Saunagänge liegt zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat. Im Saunabereich befinden sich Erlebnisduschen und ein Crushed Ice Spender zur Abkühlung. Ein Kneippbecken und ein Steintretbecken zur Fußmassage aktivieren Ihren Kreislauf. Entspannung finden Sie im großzügig gestalteten Ruheraum mit Sonnenbalkon, Schwebeliegen und einzigartigem Bergpanorama.

    BeheizterAußenpool – das ganze Jahr, Sommer wie Winter. 🏊

    Schon morgens ab 07:00 Uhr können Sie aktiv in den Tag starten. Auch im Winter ist der Außenpool mit Jede Zelle Ihres Körpers wird stimuliert.

     

    Hier noch weitere Fakten zum Naturhotel Chesa Valisa ⭐⭐⭐⭐

    • Das Hotel liegt auf 1200m in absolut unverbauter Lage, oberhalb der Ortes Hirschegg, inmitten des Kleinwalsertales.
    • Skipisten und Wanderwege beginnen direkt am Hotel.
    • Ein 4er Sessellift sowie eine Beschneiungsanlage garantieren alpine Qualität im Winner sowie Sommer.

    Zimmer / Unterbringung im Hotel

    Natürlich Materialien und Proportionen bei den Zimmern des Naturhotels passen sich an die Landschaft an und kombinieren traditionelles mit modernen Touch.

    Gastronomie im Hotel

    Die „Grüne Haubenküche“ und das ausgesuchtes Weinsortiment sind bekannt für die außerordentliche Qualität. Es werden ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliert biologischem und integriertem Landbau verwendet.Das Inklusive Angebot bietet:• Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Vollwertecke• Brotzeit und Proviant nach Belieben• mittags: Suppe, Salat- und Rohkostbuffet.• „Rund um die Uhr-Obstkorb“ und gönnen Sie sich ein wenig Zeit an unserer Tee-Bar• abends: Vorspeisen- und Salatbuffet. Drei raffinierte Wahlmenüs, davon eines vollwertig bzw. vegetarisch – auch Trennkost ist möglich.• Buffets und andere Attraktionen• Alle Lebensmittel aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

    Sport und Unterhaltung 

    Eine Finnische Sauna mit Panoramafenster bietet optimale Entspannung um dem gestressten Alltag zu entfliehen.

    Was ist eine Finnische Sauna?Ein Raum aus Holz, Fichte und Tanne, zum schwitzen. Bei unserer finnischen Sauna, mit einer Lufttemperatur von 95 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 10%, werden Stoffwechsel und Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert. Sie werden bei regelmäßiger Nutzung innerhalb kurzer Zeit die wohltuenden Eigenschaften einer Sauna zu schätzen wissen. Die Anzahl der Saunagänge liegt zwischen einmal pro Woche und einmal pro Monat.

    Erlebnisduschen sowie ein Crushed Ice Spender bieten jederzeit die optimale Abkühlung.

    Ein Kneippbecken und ein Steintretbecken zur Fußmassage aktivieren Ihren Kreislauf.

     

    Laconium im UntergeschoßSanfte Form der finnischen Sauna. Bei Temperaturen von 55 Grad und 25% Luftfeuchtigkeit wird der Körper langsam erwärmt und zum Abbau von Stoffwechselschlacken angeregt. Ideal gegen Stress, anregend für Herztätigkeit und Kreislauf.

    Biosauna im UntergeschoßSie wird auch Niedrigtemperatursauna oder Sanarium genannt und ist sehr kreislaufschonend. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 50% und die Temperatur beträgt im Schnitt 50°C. Da die Biosauna kreislaufschonend ist, ist die Verweildauer etwas höher, sie liegt zwischen 15 und 30 Minuten.

    Sonstige Einrichtungen und Services

    Das Aktivprogramm im NaturhotelAktives Erwachen (Di & Fr) mit Übungen wie Dehnen/Strecken, Taulaufen, Kneippen, Naturbetrachtungen u.m.

    Sonntag: Begrüßung und Haus-/Tal-Informationen mit Klaus Kessler, Berg- oder SkischuleMontag: geführte BergtourDienstag: “Weinreise durch Österreich” im Gewölbekeller(Aufpreis € 19,00 pro Hausgast)Donnerstag: MusikabendYin-Yoga mit Otto Miller am Mo & Mi Tai Chi & Qi Gong am Fr je 90 MinKinderbetreuung mit Katinka 25 Std. pro Woche(Mo-Fr)

    Speziell im Sommer1 geführte Bergtour1 Mountainbike-EinweisungBergbahn-Ticket ab 3 Tage kostenlos

    Speziell im Winter1 x Schneeschuhwandern zur Entdeckung der Langsamkeit

    Das Höchste im Sommer 8 Bergbahnen inklusive. Bei uns fahren alle Gäste von 0-99 Jahren mit den Bergbahnen Walmendingerhorn, Kanzelwand, Ifen, Heuberg Sesselbahn, Söllereck, Fellhorn und Nebelhorn ab 3 Übernachtungen kostenlos.

    Verleih kostenlos:Buggys, Babyjogger und RückentragenMountainbikes (bei Zündschlüsselabgabe)LanglaufausrüstungSchneeschuheRucksäckeRodel für die KinderBademantel, Badeschuhe und Tasche

    Verleih gegen Gebühr:NW Stöcke, Teleskop-Stöcke,Berg- und TrekkingschuheAlpinski und -schuhe

    Familie – Ihre Gastgeber

    Über 500 Jahre alt ist unser Stammhaus. Gebaut im Jahre 1507 (Kolumbus machte gerade seine 3. Amerikareise). Als gestricktes Holzhaus ist das Naturhotel in seinem Kern immer noch das traditionelle Walserhaus. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde aus dem Bauernhof unter der Führung von Karolina Schuster langsam eine Fremdenpension (die “Pension Schuster”) und nach dem zweiten Weltkrieg unter Max und Tilli Kessler (eine geb. Schuster) ein Gasthof, der sich schnell großer Beliebtheit erfreute.

    Klaus und Sieglinde Kessler übernahmen das Haus 1985 und formten mit Ihrer Unternehmensphilosophie daraus Das Naturhotel Chesa Valisa ****.Seit 2019 steht die 14. Generation in den Startlöchern. Magdalena und David Kessler übernehmen Schritt für Schritt die Unternehmensleitung – mit vielen Ideen, Leidenschaft und Elan.

    Seit kurzem sind wir auch komplett CO2 Neutral

      Einzigartige Angebote: https://www.naturhotel.at/angebote 

     

     

    Standort

    Gerbeweg 18, Hirschegg, Österreich
    Sicherheitstipps zum Verkauf
    1. Verwende einen sicheren Ort, um den Verkäufer zu treffen.
    2. Vermeide Bargeld-Transaktionen.
    3. Vorsicht vor unrealistischen Angeboten
    Top
    Open chat
    Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns
    Hallo :-)
    Wie können wir dir weiter helfen?