Help Me Out e.U.

    1. Datenschutzerklärung

    Uns von HelpMeOut e.U. ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten wichtig. Deshalb verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Datenschutzgesetzes (DSG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG), des E-Commerce-Gesetzes (ECG) und der sonst relevanten Bestimmungen. Nachfolgend informieren wir dich darüber wer wir sind und über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, sowie die dir nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

    1.1. Wer sind wir? (Verantwortliche Stelle)

    Soweit in der Folge nicht anders ausgeführt ist verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die Help Me Out e.U., Kummergasse 3/1/34 , 1210 Wien, Tel. +43 677 63 47 45 96. Für allfällige Anfragen und Auskünfte zum Datenschutz bei HelpMeOut steht dir unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne per Post unter der o.a. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail an datenschutz@helpmeout.at zur Verfügung.

    1.2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

    Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die du uns durch die Nutzung unserer Website (inkl. aller Subseiten) und Apps oder als Nutzer und/oder Kunde durch Angaben, entweder im Rahmen des bloßen Surfens, einer geschalteten Anzeige, einer Anfrage bzw. Nachricht, eines Vertrages oder einer Kommunikation zur Verfügung stellst.

    Die Zwecke der Verarbeitung umfassen in erster Linie die Zurverfügungstellung der Services, die du unter www.helpmeout.at oder über die HelpMeOut-App erreichst. Wir bieten folgende Services an:

    • Wir betreiben eine Anzeigenplattform Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände, Genussmittel.
    • Im Bereich Lebensmittel ist Zweck der automationsunterstützen Datenverarbeitung die Zurverfügungstellung einer Internetplattform, damit Inserenten Lebensmittel anbieten oder verkaufen können.
    • Im Bereich Gebrauchsgegenstände ist Zweck der automationsunterstützen Datenverarbeitung die Zurverfügungstellung einer Internetplattform, damit Inserenten Gebrauchsgegenstände Dritten vermieten oder verkaufen können.
    • Im Bereich Genussmittel ist Zweck der automationsunterstützen Datenverarbeitung die Zurverfügungstellung einer Internetplattform zum Anbieten oder verkaufen von in österreich zugelassenen Alkohol und Zigaretten.
    • Weitere Zwecke der Datenverarbeitung sind die Bereitstellung, Fehlerbehebung und Verbesserung unserer Services, Empfehlungen und Personalisierung von Funktionen, Produkten und Dienstleistungen, die Kommunikation mit dir, die Verwaltung, Aufrechterhaltung der Sicherheit, die Betrugsprävention sowie die laufende Verbesserung der Services unter www.helpmeout.at bzw. in den mobilen Anwendungen.

    Ein Unternehmen, das Daten im Auftrag von HelpMeOut verarbeitet, wird als Auftragsverarbeiter bezeichnet. Wenn wir mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass wir über Auftragsverarbeitungsverträge verfügen, die festhalten, wie Daten verarbeitet werden können. Im Allgemeinen regelt eine solche Vereinbarung, dass der Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten nur im Auftrag von HelpMeOut und zu klar definierten Zwecken verarbeiten darf.

    1.3. Wofür verwenden wir personenbezogenen Daten?

    Wir verwenden Daten für den Betrieb der Plattform, um mit uns abgeschlossene Verträge zu erfüllen, zur Nutzerverwaltung, zur Bereitstellung der Produkte, Aufrechterhaltung und laufenden Verbesserung der Sicherheit und um dir relevante und personalisierte Services, Werbung und Marketingmitteilungen anzubieten. Weiters verarbeiten wir personenbezogene Daten, um dir Supportleistungen zur Verfügung zu stellen und um betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten auf unseren Plattformen zu erkennen, zu verhindern, einzudämmen und zu untersuchen.

    2. Datenschutz

    2.1. Was sind personenbezogene Daten?

    Personenbezogene Daten sind Informationen, die mit einer natürlichen Person verknüpft werden können. Dies kann beispielsweise der Name, der Wohnort, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse oder eine Kombination aus diesen sein, wodurch man herausfinden kann, wer hinter den Daten steckt. 
 Als Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet man die Nutzung, Sammlung, Registrierung, Zusammenstellung, Speicherung und Offenlegung oder eine Kombination davon.

    2.2. Wie erhalten wir personenbezogene Daten über dich?

    Kurz gesagt: Die meisten der verarbeiteten personenbezogenen Daten über dich sind Daten, die du uns durch die Erstellung eines Profils oder der Nutzung als Gastnutzers auf HelpMeOut zur Verfügung stellst, die bei der Vertragsabwicklung bzw. Kommunikation anfallen oder die bei der Nutzung unserer Dienste generiert werden. Dies können zum Beispiel Seitenaufrufe und Informationen zu deinem Endgerät sein.

    Die personenbezogenen Daten erhalten wir auf verschiedenen Wegen:

    2.2.1. Personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung stellst
    Wenn du dich als Benutzer bei uns registrierst bzw. als Gastnutzer unsere Dienste verwendest, stellst du uns einige Daten über dich zur Verfügung, wie zB. Vorname, Nachname, Geschlecht, Adresse, Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse. Pflichtangaben sind nur Vorname und E-Mail-Adresse. Diese Informationen werden in unseren Datenbanken gespeichert, um den von dir bestellten Service bereitzustellen, unsere Dienstleistungen zu verbessern aber auch um Betrug vorzubeugen.
    Wir speichern auch Informationen, wenn du uns kontaktierst, zum Beispiel, wenn du uns eine E-Mail an den Support sendest oder das Kontaktformular benutzt, damit wir deine Fragen beantworten können.

    2.2.2. Personenbezogene Daten, die durch die Nutzung der Dienste gesammelt werden
    Wenn du unsere Dienste nutzt, erfassen wir Informationen darüber, welche Anzeigen du schaltest oder aufrufst, welche Dienste du verwendest und wie du sie verwendest. Dies ermöglicht uns, unsere Services zu verbessern, Betrug vorzubeugen und Inhalte und Anzeigen an deine Präferenzen anzupassen. 
 Die Informationen können in folgende Typen unterteilt werden:

    a. Technische Informationen zu deinem Endgerät und deiner Internetverbindung
    Über Serverprotokolle und andere Tools erfassen wir Informationen über das Endgerät und die Verbindung zu unseren Diensten, zB Betriebssystem, Browserversion, IP-Adressen oder Cookies. 
 Anwendungsbeispiel: Wir passen die Anzeige unserer Dienste an das von dir verwendete Gerät an, zB um bei Verwendung eines Mobiltelefons auf die mobile Version von HelpMeOut zuzugreifen.

    b. Informationen zur Nutzung der Dienste
    Wenn du HelpMeOut besuchst, wird diese Aktivität automatisch in unseren Tools für Messungen erkannt. Wir nutzen diese Informationen unter anderem zur Verbesserung unserer Services und zur Bereitstellung von Inhalten, die auf deine Verwendung zugeschnitten sind.
    Anwendungsbeispiel: Wir erfassen den Such-Verlauf, um zu sehen, welche Anzeigen aufgerufen werden. Wenn du in der App angemeldet bist, verwenden wir diese Informationen, um dir die letzten Suchen zu präsentieren, da wir annehmen, dass diese für dich relevant sind.

    c. Informationen über die Position
    Wenn du der Standortfreigabe in unseren Apps zustimmst, wird dein GPS-Standort durch die Verwendung der Apps verarbeitet.
    Anwendungsbeispiel: In der App kannst du dadurch die Umkreissuche nutzen und dir die Anzeigen nach Entfernung von deinem Standort sortieren lassen. Das ist praktisch, erhöht den Komfort und zeigt Dir auf Wunsch nur Anzeigen in Deiner Nähe.

    2.3. Wie verwenden wir die Informationen über dich?

    Kurz gesagt: Die personenbezogenen Daten, die wir haben, nutzen wir, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu analysieren und zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen, damit du das bestmögliche Erlebnis auf HelpMeOut bekommst. Darüber hinaus verwenden wir pseudonymisierte Daten zur Erstellung von Werbezielgruppen.

    HelpMeOut arbeitet ständig daran, dir die bestmögliche Erfahrung unserer Dienstleistungen zu bieten. Dazu verwenden wir personenbezogene Daten, …

    2.3.1. … um Verträge mit dir abzuschließen und unsere Dienste optimal zu erbringen
    HelpMeOut verarbeitet personenbezogene Daten und andere Formen von Daten, um die mit dir vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen. Wir verwenden auch Daten, um unter anderem die bestmögliche Nutzererfahrung, automatische Anmeldung, Anpassen der Inhaltsansicht deines Bildschirms und schnelles Laden der Seiten für dich sicherzustellen.

    2.3.2. … um Statistiken und Markttrends zu erstellen
    Wir entwickeln Statistiken und Markttrends, um unsere Websites und Produkte zu verbessern und weiterzuentwickeln.

    2.3.3. … um Dienstleistungen zu personalisieren
    Wir möchten dir die Möglichkeit geben, maßgeschneiderte Inhalte und Anpassungen zu erhalten. Dazu verwenden wir Daten über dein Nutzerverhalten und deine Präferenzen. Dies kann uns etwas über deine Bedürfnisse und Wünsche sagen und wir können dir Empfehlungen zu Inhalten oder Diensten basierend auf deinem Nutzerverhalten geben.

    2.3.4. … um relevante Werbung auszuspielen und zu messen
    Wir möchten dir Werbung zeigen, die dich interessiert und messen, wie effektiv diese Werbung ist. Dazu verwenden wir Informationen über dich und dein Nutzerverhalten. Anhand der Informationen, die wir haben, können wir auch steuern, wie oft eine Werbung angezeigt wird, um dir nicht wiederholt die gleichen Angebote zu präsentieren.

    E-Mail-Marketing / Newsletter

    Wenn du dich als Nutzer bei HelpMeOut registriert hast, besteht eine aktive Kundenbeziehung mit uns und wir können dir Neuigkeiten und Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen per E-Mail (zB Newsletter) oder über andere elektronische Kommunikationsmittel im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zusenden, sofern du dies nicht ablehnst; die Möglichkeit der Ablehnung stellen wir dir auch in jedem Newsletter zur Verfügung. Wenn du keine aktive Kundenbeziehung zu uns hast, senden wir diese Informationen nur, wenn du uns eine ausdrückliche und informierte Einwilligung erteilt hast.

    2.4. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?

    • Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Rahmen der Registrierung.
    • Vorvertragliche Maßnahmen, Vertragsannahme und -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, damit wir beispielsweise deine Anfrage oder Bestellung abwickeln können.
    • Gesetzliche Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO zB zur Aufbewahrung von Bestellunterlagen oder Rechnungen (Geschäftskorrespondenz).
    • Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO insbesondere für Marketing und Werbung.

    2.5. Wie lange speichern wir deine personenbezogenen Daten?

    HelpMeOut speichert deine personenbezogenen Daten nur so lange es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, wenn sie für die angeführten Zwecke nicht mehr relevant sind und auch keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. So lange du einen aufrechten Account bei HelpMeOut hast, so lange speichern wir auch Deine Daten.

    2.6. Welche personenbezogenen Daten geben wir an wen weiter?

    Andere Unternehmen
    In einigen Fällen teilen wir auch Informationen mit Partnern, die die Informationen nutzen, um über deren Dienste gezielt Inhalte oder Angebote zu vermitteln. Wir schließen diesfalls entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen (Auftragsverarbeitungsvereinbarung bzw. Joint-Controller-Verträge) ab, die den Zugang zur Nutzung der Informationen einschränken und Verpflichtungen zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen regeln.

    Gerichte, Behörden und gesetzlich autorisierte Dritte
    Wenn der Verdacht besteht, dass eine Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von HelpMeOut begangen wurde, können die Informationen den Behörden auf Anfrage mitgeteilt werden.

    Wir werden personenbezogene Daten in keiner anderen als der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise weitergeben, verkaufen oder übermitteln.

    Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer AGB, zur Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen, dass eine Anzeige oder sonstige Inhalte auf unseren Seiten oder Services Rechte Dritter verletzen könnte, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben.

    Weiters können wir beispielsweise nach dem Sicherheitspolizeigesetz, der Strafprozessordnung verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für HelpMeOut, dich oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann, bekanntzugeben.
    In diesem Fall beschränken wir, sofern keine gesetzliche Verpflichtung konkrete Vorgaben macht, die Offenlegung für die Zwecke des Ermittlungsverfahrens auf die nach unserem Ermessen notwendigen Daten.

    Ebenfalls werden wir personenbezogene Daten an nach dem E-Commerce-Gesetz berechtigte Dritte im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung und im gesetzlichen Ausmaß bekanntgeben.

    2.7. Welche Rechte stehen dir als betroffene Person nach dem Datenschutzrecht zu?

    Du hast als betroffene Person gegenüber HelpMeOut als Verantwortlichen unterschiedliche Rechte. Diese Rechte dienen der Transparenz der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Du als betroffene Person sollst dich informieren können und sollst auch wissen, ob, wie, auf welche Art und Weise und weshalb wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten.

    Recht auf Auskunft
    Als betroffene Person hast du das Recht, von uns jederzeit Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

    Recht auf Berichtigung
    Als betroffene Person hast du das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Es ist wichtig, dass deine personenbezogenen Daten, die wir über dich haben, korrekt und aktuell sind. Wenn du einen Fehler bemerkst, empfehlen wir dir, diesen selbst in deinem Benutzerprofil zu korrigieren. Wenn dir das nicht gelingt, bitte verständige uns, damit wir deine Daten berichtigen können.

    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
    Als Betroffener hast du das Recht, dass deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern kein Grund vorliegt, der einer Löschung entgegensteht.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Als Betroffener hast du das Recht, von uns als verantwortlicher Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn kein zwingender Grund dagegen spricht.

    Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität)
    Als Betroffener hast du das Recht, deine personenbezogenen Daten, welche du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Recht auf Widerspruch
    Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, hast du als betroffene Person das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Das hat zur Folge, dass wir deine Daten – sofern nicht eine andere Rechtsgrundlage für eine rechtmäßige Verarbeitung vorliegt – nicht weiter verarbeiten dürfen. Ein solcher Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Soweit wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, eine Interessenabwägung erfolgt in diesem Fall nicht.

    Ausübung der Betroffenenrechte
    Als betroffene Person kannst du sämtliche Rechte entweder unter https://datenschutz. helpmeout.at/, durch ein E-Mail an datenschutz@helpmeout.at oder per Brief sowie auch über das Kontaktformular auf der Website ausüben. Um nicht die Rechte Dritter zu gefährden, müssen wir sicherstellen, dass die Betroffenenrechte nur von der betroffenen Person geltend gemacht werden. Um dies gewährleisten zu können, musst du dich identifizieren und an der Identifikation mitwirken.

    Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, würden wir uns freuen, wenn du zuerst den direkten Kontakt mit uns unter datenschutz@helpmeout.at suchst. Unabhängig davon hast du das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde als zuständige Aufsichtsbehörde unter https://www.dsb.gv.at/.

    2.8. Unsere eingesetzten Analysetools von Drittanbietern

    Wir verwenden Analysetools, um Informationen darüber zu sammeln, wie unsere Dienste genutzt werden. Zum Beispiel messen wir die Anzahl der Besucher, welche Seiten besucht werden, wie lange ein Besuch dauert und Ähnliches. Statistiken über Benutzer und Traffic werden in aggregierter Form verwendet, sodass die Statistiken keine Informationen enthalten, die mit dir als identifizierte Person verknüpft werden können. Informationen über die Verwendung der Produkte sind jedoch in bestimmten Kontexten mit persönlichen Informationen verknüpft, um dir einen guten Kundenservice und eine zielgerichtete Kommunikation zu bieten. IP-Adressen und Standortdaten werden verwendet, um Statistiken basierend auf geografischen Kriterien zu erstellen.

    2.9. Besonderes über die Privatsphäre von Kindern

    HelpMeOut möchte keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren verarbeiten.
    Haben uns Personen unter 18 Jahren dennoch personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt, werden wir die Daten löschen, sobald uns dies bekannt wird.

    2.10. Änderungen der Datenschutzerklärung

    Wir werden diese Datenschutzerklärung für HelpMeOut regelmäßig aktualisieren, um Änderungen an unseren Produkten und Services widerzuspiegeln. Wenn wir die Datenschutzerklärung aktualisieren, wird die neue Erklärung vor der Änderung auf der Website und in der App veröffentlicht. Wir werden dich über die Änderungen in den betroffenen Diensten informieren.

    3. Cookies

    3.1. Was ist ein Cookie?

    Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse seiner Nutzung unserer Website ermöglichen. Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um diese benutzerfreundlicher zu gestalten und dir als Nutzer maßgeschneiderte Inhalte liefern zu können. Cookies sind für die Nutzung von unserer Website teilweise erforderlich.

    3.2. Warum benutzt HelpMeOut Cookies?

    Wir verwenden Cookies, um dir relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn du unsere Website besuchst oder unsere Services nutzt.
    Weiters nutzen wir Cookies, um unsere Services zu vereinfachen und zu verbessern und um den Datenverkehr zu messen und Statistiken zu erstellen.
    Darüber hinaus können wir auch Cookies von Drittanbietern verwenden, um den Datenverkehr zu messen und zu analysieren und das Besuchsverhalten auf unseren Webseiten zu nutzen, um Zielgruppen für Marketingzwecke zu erstellen, oder auch die Funktionalität der Services zu verbessern.

    3.3. Arten von Cookies

    Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die auf verschiedene Arten klassifiziert werden können.

    3.3.1. Nach Ablauf (Gültigkeit)

    a. Transiente Cookies (Session Cookies) – Enthalten nur Daten von deinem aktuellen Besuch. Wenn du deine Browsersitzung beendest, werden diese Cookies von deinem Gerät gelöscht. Wenn du beispielsweise alle geöffneten Browserfenster schließt oder das Gerät vollständig ausschaltest, werden die sitzungsbasierten Cookies automatisch gelöscht.

    b. Persistente Cookies – Diese Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Einstellungen deines Browsers jederzeit löschen (siehe „Verwalten von Cookies“).

    3.3.2. Nach Ersteller des Cookies

    a. First Party Cookies – Diese werden direkt von HelpMeOut selbst gesetzt. Damit ermöglichen wir, dass die Website so funktioniert, wie sie sollte und für dich als Benutzer das bestmögliche Erlebnis bietet.

    b. Third Party Cookies – Diese werden nicht von HelpMeOut, sondern von einem anderen Anbieter Der Drittanbieter, im Regelfall ein Werbetreibender, kann durch solche Cookies die Besuche eines Users auf allen Seiten, auf denen Werbung des Drittanbieters angezeigt wird, nachverfolgen, zB auch auf den Seiten von HelpMeOut. Die Website, die gerade besucht wird, hat auf die Drittanbieter bzw. deren Cookies keinen Einfluss; sie wechseln auch – je nach Werbemittelschaltung. Manche Browser erlauben es, gezielt Cookies von Drittanbietern zu blockieren.
    Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Drittanbietern, um den Datenverkehr und die Nutzung unserer Webseiten zu messen und zu analysieren, das Surfverhalten zu verstehen, um Zielgruppen für Marketingzwecke zu erstellen, die Anzeigenverwaltung zu vereinfachen und die Funktionalität unserer Webseiten und Services zu verbessern.

    3.3.3. Nach Verwendungszweck

    a. Funktionalitäts-Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, um unsere Produkte und deren Funktionalitäten in vollem Umfang nutzen zu können. Dies kann zB. das Speichern deiner Eingabe in Formularfelder sein (damit du diese nicht mehrmals ausfüllen musst) oder das Speichern deines geographischen Standortes oder das Speichern von Benutzereinstellungen. Die durch Funktionalitäts-Cookies gesammelten Informationen beziehen sich nur auf die besuchte Website, es werden jedoch keine Informationen über das Surfen auf anderen Websites gesammelt. Ein Ablehnen dieser Cookies kann dazu führen, dass dir nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung steht.

    b. Performance- bzw. Webanalyse-Cookies
    Diese Cookies sammeln anonymisiert, d.h. ohne, dass dadurch ein Rückschluss auf den einzelnen User möglich ist, Informationen über die Nutzungsgewohnheiten der Besucher einer Website oder App. Eine solche Information kann zB. sein, zu welcher Uhrzeit die meisten Zugriffe erfolgen oder welche (Sub-)Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Informationen werden mittels Performance- bzw. Webanalysetools zusammengefasst und ausgewertet, mit dem Zweck, Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps zu erhalten und diese laufend weiterentwickeln zu können.

    Folglich sind diese Cookies für die Verbesserung der Qualität unserer Produkte bedeutend. Des Weiteren werden derartige Cookies eingesetzt, um die Anzahl von Besuchen oder Seitenaufrufen und weitere Indikatoren für die Performance von Websites oder Apps bzw. bestimmter Inhalte (zB Werbespot) zu analysieren.

    c. Marketing/Werbung
    Diese Cookies werden eingesetzt, um auf Basis einer Analyse des Surfverhaltens der User Rückschlüsse auf ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen und Segmentierungen von Usern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können (Zielgruppen). Darauf aufbauend kann Werbung entsprechend zielgerichtet an die einer bestimmten Zielgruppe zugeordneten User ausgespielt werden (Targeting). Dies erfolgt zumeist mittels von speziellen Dienstanbietern bereitgestellter Tools (zB Adserver zur Vermarktung von Online-Werbeplätzen; Data Management Platform zur Verwaltung von User-Daten).

    Außerdem werden diese Cookies verwendet, um die Häufigkeit von Werbeeinblendungen zu steuern (insbesondere zu begrenzen) und die Wirkung bzw. Effizienz von Kampagnen zu messen. Über Werbenetzwerke können hier auch Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, welche diese in Zusammenhang mit ihren Diensten einsetzen. Derartige Cookies ermitteln, ob der User eine Website besucht hat und übermitteln diese Information an den Drittanbieter, wo sie mit den von anderen Organisationen bereitgestellten Funktionalitäten verknüpft werden können. Ferner ermöglichen spezielle Targeting-Cookies die Bereitstellung von Werbung an die User der sozialen Netzwerke.

    d. Social Media Cookies
    Auf den HelpMeOut Seiten werden Social media Plug-ins eingebunden, um Anzeigen in sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook, Twitter, Google+ empfehlen und teilen zu können. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social Media Leiste angezeigten Icons klicken. HelpMeOut hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter, Google+ etc. gesetzt werden, noch hat HelpMeOut Zugriff darauf.

    Verwalten von Cookies

    Du kannst über die Einstellungen in deinem Browser wählen, ob du Cookies akzeptieren möchtest oder nicht. Hier kannst du in der Regel angeben, ob du von den von dir besuchten Webseiten, von Dritten, die mit den Webseiten verbunden sind, Cookies akzeptierst und, wenn du dies wünscht, jedes Mal, wenn ein neues Cookie gespeichert wird, benachrichtigt wirst.

    Die genaue Vorgehensweise hängt von deinem Endgerät und dem verwendeten Browser ab. Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Computer gespeichert werden, kannst du dies verhindern, indem du die Einstellungen in deinem Browser änderst. Es gibt auch spezielle Dienste, die du dir als Plug-in in deinem Browser installieren kannst, um Cookies zu verwalten bzw. zu blockieren.

    Bitte beachte: Wenn du die lokale Speicherung von Cookies von HelpMeOut deaktivierst, kann dies beispielsweise dazu führen, dass unsere Website und Services nicht wie beabsichtigt funktionieren. Du musst dich auch möglicherweise jedes Mal neu anmelden.

    Trotz Implementierung rechtskonformer technischer und organisatorischer Maßnahmen wird es nicht in allen Fällen möglich sein, einen Widerruf noch vor der weiteren Verarbeitung der Cookies an die Anbieter der Cookies zu kommunizieren.

    Im Folgenden erfährst du mehr darüber, wie du Cookies in verschiedenen Browsern verwalten kannst:

    Mozilla Firefox

    Internet Explorer

    Google Chrome

    Opera

    Safari

    Hier kannst du die Cookies der einzelnen Anbieter in der Kategorie „Marketing/Werbung“ direkt verwalten bzw. deaktivieren:

    Außerdem findest du unter folgendem Link einfache Einstellungsmöglichkeit für Cookies aus der Kategorie „Marketing/Werbung“: http://www.youronlinechoices.com/at/.

    Hier kannst du die Cookies der einzelnen Anbieter in der Kategorie „Performance/Webanalyse“ direkt verwalten bzw. deaktivieren:

    4. Google Analytics

    Verwendung von Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistung zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich legitim ist. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website im vollen Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
    Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

    Für allfällige Anfragen und Auskünfte zum Datenschutz bei HelpMeOut steht dir unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne per Post unter der o.a. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail an datenschutz@helpmeout.at zur Verfügung.

    [cf_declaration]

    Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

    Help Me Out e.U. (+43 677 63 47 45 96, datenschutz@helpmeout.at oder info@helpmeout.at)

    Top
    Open chat
    Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns
    Hallo :-)
    Wie können wir dir weiter helfen?