Einfach selber machen

    Einfach selber machen

    Deo, Waschmittel, Gemüsebrühe, Brot oder Wattepads: wir sind es gewohnt, die meisten unserer im Alltag verwendeten Produkte, zu kaufen. Dabei kann man viele Produkte ohne großen Aufwand selber machen. Das ist nachhaltiger, günstiger und du weißt genau aus welchen Inhaltsstoffen das Produkt besteht.

    Waschmittel

    Selbstgemachtes Waschmittel schont nicht nur die Umwelt und die Gesundheit, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Waschmittel kannst du ganz einfach selbst herstellen, z. B. mit Efeu oder Kastanien.
    Beide Naturprodukte erhalten Saponine, die ähnlich wirken wie in Waschmittel enthaltende Tenside.
    Weitere Zutaten für selbst hergestelltes Waschmittel sind Gallseife, Kernseife und Waschsoda. Optional kann man einen ätherischen Duft (z. B. Grapefruit) hinzufügen.

    Hausmittel statt industrieller Reinigungsmittel

    Fast alles, was du zum Putzen wirklich brauchst, kannst du mit einfachen Hausmitteln selber machen.
    Hausmittel wie Essig, Zitronensäure, Soda und Natron sind meist weniger aggressiv wie gekaufte Reiniger und biologisch abbaubar. Als weiteres großes Plus ist die Ersparnis der Menge an Plastikmüll,
    da man beim Einkauf der Hausmittel fast alles in gut recycelbarer Verpackung erhält.
    Bereits mit Essig, Soda und Zitronensäure kannst du die meisten notwendigen Reinigungsmittel ersetzten. Fügt man den aufgezählten Hausmitteln noch Natron und Kernseife zu, ist man eigentlich für alles gerüstet.
    Essig und Zitronensäure verwendet man zum Entkalken.
    Soda wird als Spül- und Waschmittel verwendet.
    Backofenreiniger, Textilreiniger können durch Natron ersetzt werden.

    Lippenbalsam

    Selbst gemachter Lippenbalsam ist eine ökologische Alternative zu Produkten aus dem Drogeriemarkt. Mit ein wenig Geschick kannst du deine Lippen natürlich und ohne Schadstoffe pflegen.
    Grundzutaten für die Lippenpflege sind: Bio-Bienenwachs (eine vegane Alternative dazu ist Kakaobutter), Kokosöl, Bio-Sheabutter, willst du deinem Lippenbalsam eine individuelle Note verleihen, kannst du auch ätherische Öle beimengen.
    Zur Aufbewahrung können kleine Gläschen mit Schraubverschluss verwendet werden.

    Deo ohne Aluminium selber machen

    Als Inhaltsstoffe in Deos findet man sehr oft Aluminiumsalze, Parabene, synthetische Duftstoffe, usw. Als Alternative zu den herkömmlichen Deos kann man mit wenigen Zutaten sein Deo selbst herstellen. Im Prinzip benötigt man nur Natron, Wasser und ätherische Öle.

    Kosmetikpads und Putzlappen

    Mach beides doch einfach selbst aus tragbarer Baumwollkleidung. Kleidung, die nicht mehr getragen wird, kann ein weiteres Mal verwendet werden. Weiterer Vorteil: deine selbstgemachten Kosmetikpads und Putzlappen können gewaschen und anschließend wieder verwendet werden. Achte daher bei der Auswahl der Stoffe darauf, dass sie bei 60 Grad waschbar sind.


    Kosmetik selber machen

    Schöne weiche Haut versprechen viele Peelings aus Drogerie und Supermarkt. In vielen herkömmlichen Peelings steckt Mikroplastik, das schädlich für Umwelt und Gesundheit ist. Selbstgemachtes Peeling ist leicht herzustellen, z. B. aus Kaffeesatz, Meersalz und Zucker.

    Hustensaft und Hustensalbe

    Die Pharmaindustrie lässt uns glauben, dass wir für jedes Wehwehchen ihre Medikamente benötigen. Dabei gibt es jede Menge gut verträgliche und wirksame Hausmittel, Spitzwegerich beispielsweise ist ein Allround-Talent. Das Wildkraut wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Aus den Blättern des Spitzwegerichs kann man nicht nur Hustentee herstellen, sondern auch eine Salbe. Diese Salbe wird nicht nur bei Husten, sondern auch zum Einreiben bei Insektenstichen, Juckreiz, kleinen Wunden, Verbrennungen und sogar Neurodermitis verwendet.

    Brot selber backen

    Brot gehört für viele auf den täglichen Speiseplan. Meist kaufen wir es beim Bäcker oder im Supermarkt, dabei ist es nicht schwer Brot selbst herzustellen.

    Hier der Link zum Video

    Die 5 besten Tipps zum Brot backen

    1. Mehl immer zu sieben, bevor es weiterverarbeitet wird. So können sich die Zutaten besser miteinander verbinden und es entstehen weniger große Löcher.
    2. Hefe braucht auf jeden Fall Wärme. Falls es in der Wohnung zu kalt ist, geht sie nicht so schnell auf. Den Hefeteig daher am besten auf eine warme (nicht heiße) Heizung stellen oder im Backofen bei 40 Grad. 
    3. Kneten ist das A und O beim Brot backen! Je länger geknetet wird, desto besser verbinden sich die Zutaten und das Brot wird schön luftig. Die meisten Teige sollten mindestens 5-10 Minuten geknetet werden.
    4. Den Teig beim Gehen lassen immer Abdecken, damit die Oberfläche nicht zu trocken wird und das Brot nicht unschön einreißt. 
    5. Ob das Brot durchgebacken ist, kannst du ganz einfach testen. Das Brot aus dem Ofen nehmen und aus der Form stürzen. Jetzt vorsichtig mit dem Finger auf den Boden des Brotes klopfen. Hört es sich hohl an, ist das Brot durchgebacken. 

    Eigene Gemüsebrühe herstellen

    Nur ein Prozent macht der Gemüseanteil bei manchen Gemüsebrühen aus dem Supermarkt aus. Gemüsebrühe selber machen hört sich aufwendig an, ist es aber nicht und es hat den großen Vorteil, dass du frisches Gemüse und frische Kräuter verwendest. Durch die Zugabe von Salz wird die Brühe würziger und gleichzeitig haltbar gemacht.

    WENN DIR DIESER BEITRAG GEFALLEN HAT UND DU UNSERE “Selber machen” TIPPS AUSPROBIEREN MÖCHTEST. DANN SCHREIB UNS DOCH DEINE MEINUNG IN DIE KOMMENTARE.

    Schau Dir noch unsere anderen Blogbeiträge an!

    Für Fragen, Anregungen sowie Kritik nehmen wir uns gerne Zeit.

    Wir freuen uns auf jedes Like und Kommentar bei unseren Beiträgen.

    Wir von Help Me Out hoffen Dich bald auf unserer Plattform und als Teil der nachhaltigsten Community Österreichs begrüßen zu dürfen.

    Was dich ebenfalls interessieren könnte:

    Die App ist verfügbar im Google- und Apple- AppStore

    Fotos von: https://pixabay.com/de/

    Kommentiere (5)


    1. Gemüse haltbar durch den Winter – Help Me Out – Blog am Montag

      […] Einfach selber machen […]

    2. Ich benutze schon seit längerer Zeit Zitronensäure und Essig anstatt chemische Reinigungsmittel und kann es wirklich weiterempfehlen.
      In diesem Artikel sind weitere interessante Tipps die ich noch nicht kannte . Ich werde aufjedenfall einige davon ausprobieren 🙂

    3. Gesunde Öle – Blog am Montag – Das nachhaltige Netzwerk – Help Me Out

      […] Einfach selber machen […]

    4. Nachhaltige Körperpflege – Blog am Montag – Help Me Out

      […] Einfach selber machen […]

    5. 11 Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten – Help Me Out

      […] Einfach selber machen […]

    Schreib uns ein Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Top
    Open chat
    Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns
    Hallo :-)
    Wie können wir dir weiter helfen?